21. Januar 2021

Die Zukunftsfähigkeit deutscher Aufsichtsräte

Neue Anforderungen an Aufsichtsräte
in einer disruptiven Welt

Die Corona Krise hat spürbar gezeigt, wie fragil unsere Systeme sind.
Und was Systemtheorie in der Praxis bedeutet – alles hängt mit allem zusammen.
Jeder ist betroffen.

Es braucht nicht mehr den gebetsmühlenartigen Hinweis darauf, dass die technologische Transformation und laufend neue Wettbewerber mit disruptiven Geschäftsmodellen die Fragilität unserer Systeme beschleunigen – on top zur Corona-Krise erfordern diese Umstände von Aufsichtsräten und Vorständen ein radikales Umdenken sowie reflektiertes und weitsichtiges Handeln.

Es stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, wie gut die heutigen Aufsichtsräte und Vorstände in einer immer fragiler werdenden Welt aufgestellt sind, und was es in Zukunft braucht, um ein Unternehmen sicher durch diese disruptive Welt zu navigieren.

Markt- und Fachkenntnisse sind für die Zukunft weiterhin sehr wichtig, reichen jedoch alleine für die Navigation durch eine komplexe Welt bei Weitem nicht aus.

Der Rolle als „Sparringspartner für den Vorstand“ – so wie sie in der letzten Novellierung des Corporate Governance Kodex vorgesehen ist – in einem sich permanent verändernden Umfeld gerecht zu werden, bedeutet für den Aufsichtsrat, und auch für Vorstände, eine weitgehende und nachhaltige Veränderung ihres Kompetenzprofils.

Vor diesem Hintergrund hat die Managementberatung permitto gmbh, Wiesbaden, im Auftrag der Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V., Düsseldorf, eine Studie durchgeführt, deren Kernergebnisse hier in Kürze vorgestellt werden.

Die Studie verfolgte das Ziel, ein „zukunftsfähiges Kompetenzmodell zur sicheren Navigation durch eine komplexe Welt“ für Aufsichtsräte zu entwickeln. Und gleichzeitig eine Standortbestimmung durchzuführen, wie gut die heutigen Aufsichtsräte in Bezug auf diese zukunftsfähigen Kompetenzen aufgestellt sind.

DSW-Studiendaten

Interesse an den DSW Studiendaten?

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, und wir informieren Sie, sobald diese öffentlich verfügbar sind.

DWS Studien Interessent Newsletter Anmeldung

Weitere Beiträge